Elm:
HTML parsen
Wie geht das:
Elm verfügt nicht über eine integrierte Bibliothek zum direkten Parsen von HTML, ähnlich wie Bibliotheken in JavaScript oder Python, aufgrund seiner Betonung auf Typsicherheit und der Vermeidung von Laufzeitfehlern. Sie können jedoch Http
-Anfragen verwenden, um Inhalte abzurufen und dann reguläre Ausdrücke oder serverseitige Verarbeitung zu nutzen, um die benötigten Informationen zu extrahieren. Für komplexeres HTML-Parsen besteht ein üblicher Ansatz darin, einen dedizierten Backend-Service zu verwenden, der das HTML parst und die Daten in einem Format zurückgibt, mit dem Elm direkt arbeiten kann, wie z.B. JSON.
Hier ist ein Beispiel für das Abrufen von HTML-Inhalten (unter der Annahme, dass die Serverantwort in einem sauberen Format oder einem spezifischen Tag-Inhalt vorliegt):
import Browser
import Html exposing (Html, text)
import Http
type alias Model =
{ content : String }
initialModel : Model
initialModel =
{ content = "" }
type Msg
= Fetch
| ReceiveContent String
update : Msg -> Model -> (Model, Cmd Msg)
update msg model =
case msg of
Fetch ->
( model
, Http.get
{ url = "https://example.com"
, expect = Http.expectString ReceiveContent
}
)
ReceiveContent content ->
( { model | content = content }
, Cmd.none
)
view : Model -> Html Msg
view model =
text model.content
-- Nehmen wir an, die Hauptfunktion und Abonnementdefinitionen folgen der standardmäßigen Anwendungsstruktur von Elm.
Um die Antwort zu verarbeiten und spezifische Elemente oder Daten tatsächlich zu parsen, sollten Sie in Erwägung ziehen, den HTML-Inhalt an einen Serverendpunkt zu senden, den Sie kontrollieren, wo Sie Bibliotheken nutzen können, die in Sprachen wie JavaScript (Cheerio, Jsdom) oder Python (BeautifulSoup, lxml) für das Parsen verfügbar sind, und dann strukturierte Daten (wie JSON) zurück an Ihre Elm-Anwendung senden.
Denken Sie daran, dass das direkte Parsen von HTML in clientseitigem Elm-Code nicht das typische Muster aufgrund von Sprachbeschränkungen und der Philosophie einer klaren Trennung zwischen Inhaltsholung und -verarbeitung ist. Die Elm-Architektur neigt dazu, Daten in einem sichereren, vorhersehbareren Format wie JSON zu verarbeiten.